Frauen sichtbar machen 26. Dezember 20202. Januar 2021 Auf unsere Initiative und mit unserer Mitwirkung hat das Rathaus einen Flyer mit Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache herausgegeben. Uns war aufgefallen, dass in den Texten der Gemeinde häufig nur […]
In Taufkirchen wird in Zukunft ökologischer gebaut 17. September 2020 Nach unserem Antrag aus dem Jahr 2019 hat die Verwaltung nun einen ökologischen Kriterienkatalog für die Gemeinde Taufkirchen erstellt, der wesentliche Punkte für eine nachhaltigere Bauweise beinhaltet. Darin finden sich […]
Klimanotfall in Taufkirchen? 24. Februar 202024. Februar 2020 In einer von mehreren Fraktionen verlangten öffentlichen Gemeinderatssitzung, die der Bürgermeister gerne vor der Wahl vermieden hätte, wurde endlich der Antrag zum Klimanotfall aus der Bürgerversammlung behandelt. Frau Dr. Stefanie […]
Antrag für einen sparsamen Haushalt 2020 10. Oktober 201910. Oktober 2019 Wir möchten mit einem sparsamen Haushalt für 2020 die laufenden Kosten insoweit senken, dass die Kreditaufnahme möglichst niedrig ausfällt. Eine Mehrheit im Gemeinderat möchte zur Refinanzierung der Kosten für Grundschulneubau […]
SOBON – keine Transparenz in Taufkirchen 6. September 201925. August 2019 Gemeinden können einen Teil der Wertsteigerung, die durch Ausweisung von Bauland oder der Ermöglichung von Nachverdichtung entsteht, für die Allgemeinheit nutzbar machen. Schließlich hat der Bau von neuen Wohnungen für […]
Antrag für ökologisches Bauen in Taufkirchen 25. August 2019 Mit einem Kriterienkatalog für eine ökologische Bauweise möchten wir verbindliche Regeln für zukünftige Gebäude der Gemeinde oder auf gemeindlichen Flächen schaffen. Es sollen umweltfreundliche und menschenfreundliche Baustoffe verwendet werden (z.B. […]
Antragspaket für ein fahrradfreundliches Taufkirchen 21. Juli 201921. Juli 2019 Wir finden, in den letzten Jahren wurde zu wenig getan, um den Radverkehr in Taufkirchen attraktiver zu machen. Ein vor drei Jahren von uns beantragtes (und vor zweieinhalb Jahren einstimmig […]
Anträge der Mittelschüler im Gemeinderat – Wertschätzung sieht anders aus 6. April 201913. Juli 2019 In der Gemeinderatssitzung im März wurden die Anträge aus der sogenannten Jungbürgerversammlung, die im Januar mit den Schülern der Mittelschule abgehalten wurde, behandelt. Eigentlich eine gute Sache: Die Schüler konnten […]