Nach unserem Antrag aus dem Jahr 2019 hat die Verwaltung nun einen ökologischen Kriterienkatalog für die Gemeinde Taufkirchen erstellt, der wesentliche Punkte für eine nachhaltigere Bauweise beinhaltet. Darin finden sich Punkte wie eine auf Photovoltaik optimierte Dachneigung, umwelt- und gesundheitsschonende Baustoffe, Wärmeschutz, Haustechnik, Artenschutz, Klimafolgen und vieles mehr.
Der Kriterienkatalog kann bei privaten Bauvorhaben aus rechtlichen Gründen leider nur als Empfehlung gelten. Für gemeindliche Bauvorhaben gilt er als freiwillige Selbstverpflichtung. Fest steht bereits jetzt: In Taufkirchen wird in Zukunft modern und ökologisch gebaut.
Verwandte Artikel
Muss für die Technische Universität in Taufkirchen der Wald weichen?
Wald im Parallelogramm in Gefahr In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag (27.1.2022) wurde über die zukünftige Entwicklung des Gewerbegebiets am TIP-Gelände und die Machbarkeitsstudie zur Ansiedlung der TU München diskutiert. Wir…
Weiterlesen »
Spende für Pappelino
Jedes Jahr spendet die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und ILT einen Teil ihrer Sitzungsgelder an einen Taufkirchner Verein. In diesem Jahr haben wir uns für den Pappelino e.V. entschieden….
Weiterlesen »
Stein ins Rollen gebracht für Windkraft in Taufkirchen
Die Windkraft ist die flächenmäßig effizienteste Möglichkeit erneuerbarer Energiegewinnung und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Im Landkreis München werden bereits Windenergieanlagen wirtschaftlich betrieben und weitere sind in Planung….
Weiterlesen »