Nach unserem Antrag aus dem Jahr 2019 hat die Verwaltung nun einen ökologischen Kriterienkatalog für die Gemeinde Taufkirchen erstellt, der wesentliche Punkte für eine nachhaltigere Bauweise beinhaltet. Darin finden sich Punkte wie eine auf Photovoltaik optimierte Dachneigung, umwelt- und gesundheitsschonende Baustoffe, Wärmeschutz, Haustechnik, Artenschutz, Klimafolgen und vieles mehr.
Der Kriterienkatalog kann bei privaten Bauvorhaben aus rechtlichen Gründen leider nur als Empfehlung gelten. Für gemeindliche Bauvorhaben gilt er als freiwillige Selbstverpflichtung. Fest steht bereits jetzt: In Taufkirchen wird in Zukunft modern und ökologisch gebaut.
Verwandte Artikel
Wechsel in der Grünen Gemeinderatsfraktion
Die Grüne Gemeinderatsfraktion musste sich im September von ihrem Mitglied Robin Waldenburg verabschieden. Er hat seinen Wohnsitz gewechselt, um sein Studium fortzuführen. Die Grüne Fraktion hat damit ein engagiertes und…
Weiterlesen »
Infostand zur Initiative “Vote 16”
Am Samstag, den 22. Juli haben wir Grüne Taufkirchen vor dem Penny am Rathausplatz einen Infostand zur Initiative “Vote 16” organisiert. Von 10 bis 13 Uhr haben wir Unterschriften für…
Weiterlesen »
Antrag zur Umbenennung der Willy-Messerschmitt-Straße
Pressemitteilung Angeregt durch den studentischen Widerstand gegen die Benennung von Hörsälen der TU München nach Personen, die wegen ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit nicht für solche Ehrungen geeignet sind, beantragt die Fraktion…
Weiterlesen »