Wir finden, in den letzten Jahren wurde zu wenig getan, um den Radverkehr in Taufkirchen attraktiver zu machen. Ein vor drei Jahren von uns beantragtes (und vor zweieinhalb Jahren einstimmig beschlossenes) Radverkehrskonzept ist bis heute nicht fertiggestellt. Wir möchten die Radwege in Taufkirchen komfortabler und sicherer machen sowie ein umfassendes inner- und überörtliches Radwegenetz erreichen. Daher beantragen wir neben der Fertigstellung des Radverkehrskonzepts auch die Mitgliedschaft der Gemeinde in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK). Damit begibt sich Taufkirchen auf den Weg, die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zu erlangen. Neben diesen längerfristigen Maßnahmen möchten wir eine kurzfristige Verbesserung der Problemstellen erreichen, die über das Stadtradel-RADar gemeldet wurden.
Hier der komplette Antrag: 2019-07 Fahrradfreundliches-Taufkirchen
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Gemeinderat, Vor Ort
Frauen sichtbar machen
Auf unsere Initiative und mit unserer Mitwirkung hat das Rathaus einen Flyer mit Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache herausgegeben. Uns war aufgefallen, dass in den Texten der Gemeinde häufig nur…
Weiterlesen »
• Aktionen, Gemeinderat, Vor Ort
Weihnachtsspende der Grünen Gemeinderät*innen geht an die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen
Die Nachbarschaftshilfe ist eine wichtige Institution für den ganzen Ort. Ihre zahlreichen Leistungen stellen nicht nur unverzichtbare Dienstleistungen für die Gemeinde dar (wie z.B. die Kinderbetreuung oder der Pflegedienst). Sie…
Weiterlesen »
• Gemeinderat, Pressemitteilungen
Ein EDEKA für Taufkirchen
Endlich – am 17. September war es soweit: Der EDEKA-Markt Wick und die Backstube Wünsche an der Tegernseer Landstraße wurden eröffnet. Die verkehrliche Erschließung durch Fuß- und Radwege ist allerdings noch nicht optimal gelöst.
Weiterlesen »