Wir finden, in den letzten Jahren wurde zu wenig getan, um den Radverkehr in Taufkirchen attraktiver zu machen. Ein vor drei Jahren von uns beantragtes (und vor zweieinhalb Jahren einstimmig beschlossenes) Radverkehrskonzept ist bis heute nicht fertiggestellt. Wir möchten die Radwege in Taufkirchen komfortabler und sicherer machen sowie ein umfassendes inner- und überörtliches Radwegenetz erreichen. Daher beantragen wir neben der Fertigstellung des Radverkehrskonzepts auch die Mitgliedschaft der Gemeinde in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK). Damit begibt sich Taufkirchen auf den Weg, die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zu erlangen. Neben diesen längerfristigen Maßnahmen möchten wir eine kurzfristige Verbesserung der Problemstellen erreichen, die über das Stadtradel-RADar gemeldet wurden.
Hier der komplette Antrag: 2019-07 Fahrradfreundliches-Taufkirchen
Verwandte Artikel
Taufkirchen ist bunt – Kein Raum für Rechtsradikale
In der Gemeinderatssitzung am 25.5.23 wurde auf Antrag der GRÜNEN vom 11.4.23 der einstimmige Beschluss gefasst, gemeindliche Räume für politische Veranstaltungen nur an ortsansässige Parteien und Wählergruppierungen zu vermieten. Damit…
Weiterlesen »
Die Willy-Messerschmitt-Straße und das KZ-Außenlager Ottobrunn
Studenten der Technischen Universität München (TUM) sind derzeit dabei die Ehrungen von Unterstützern des NS-Regimes durch Saalnamen in der Uni und Ehrendoktortiteln zu hinterfragen. Für die Grünen in Taufkirchen ein…
Weiterlesen »
„Würdige Unterbringung“ und „Integration“ von Geflüchteten
„Würdige Unterbringung“ und „Integration“: FDP und Freie Wähler wollen Geflüchtete zwischen Autobahn und Holzhackschnitzelheizkraftwerk unterbringen Derzeit gibt es eine für alle offene Online-Petition gegen eine vom Landkreis geplante Flüchtlingsunterkunft in…
Weiterlesen »