Wir finden, in den letzten Jahren wurde zu wenig getan, um den Radverkehr in Taufkirchen attraktiver zu machen. Ein vor drei Jahren von uns beantragtes (und vor zweieinhalb Jahren einstimmig beschlossenes) Radverkehrskonzept ist bis heute nicht fertiggestellt. Wir möchten die Radwege in Taufkirchen komfortabler und sicherer machen sowie ein umfassendes inner- und überörtliches Radwegenetz erreichen. Daher beantragen wir neben der Fertigstellung des Radverkehrskonzepts auch die Mitgliedschaft der Gemeinde in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK). Damit begibt sich Taufkirchen auf den Weg, die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zu erlangen. Neben diesen längerfristigen Maßnahmen möchten wir eine kurzfristige Verbesserung der Problemstellen erreichen, die über das Stadtradel-RADar gemeldet wurden.
Hier der komplette Antrag: 2019-07 Fahrradfreundliches-Taufkirchen
Verwandte Artikel
Wechsel in der Grünen Gemeinderatsfraktion
Die Grüne Gemeinderatsfraktion musste sich im September von ihrem Mitglied Robin Waldenburg verabschieden. Er hat seinen Wohnsitz gewechselt, um sein Studium fortzuführen. Die Grüne Fraktion hat damit ein engagiertes und…
Weiterlesen »
Infostand zur Initiative “Vote 16”
Am Samstag, den 22. Juli haben wir Grüne Taufkirchen vor dem Penny am Rathausplatz einen Infostand zur Initiative “Vote 16” organisiert. Von 10 bis 13 Uhr haben wir Unterschriften für…
Weiterlesen »
Antrag zur Umbenennung der Willy-Messerschmitt-Straße
Pressemitteilung Angeregt durch den studentischen Widerstand gegen die Benennung von Hörsälen der TU München nach Personen, die wegen ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit nicht für solche Ehrungen geeignet sind, beantragt die Fraktion…
Weiterlesen »