Mit einem Kriterienkatalog für eine ökologische Bauweise möchten wir verbindliche Regeln für zukünftige Gebäude der Gemeinde oder auf gemeindlichen Flächen schaffen. Es sollen umweltfreundliche und menschenfreundliche Baustoffe verwendet werden (z.B. Dämmstoffe aus natürlichen Materialien). Denn viel zu oft sind die Materialien nicht nachhaltig oder sogar gesundheitsschädlich. Zudem soll die Bauweise ökologisch und klimafreundlich sein. Angesichts unserer Klimaziele sollten bestimmte Ausstattungen für neue Gebäude festgeschrieben werden. Neben Photovoltaikanlagen und hocheffizienter Bautechnik können hierzu auch Fassaden- oder Dachbegrünungen gehören.
Verwandte Artikel
Beendigung der Ausschussgemeinschaft im Gemeinderat mit der ILT
Die Fraktion der Grünen im Taufkirchner Gemeinderat hat zum 30.06.2025 die Ausschussgemeinschaft mit der Initiative Lebenswertes Taufkirchen (ILT) beendet. Vieles was Frau Beatrice Brückmann als Vertreterin der ILT gemacht, konnten…
Weiterlesen »
Grüne Gemeinderät*innen spenden für Verein „Unser täglich Brot“
Ziel des seit Juni 2010 als gemeinnützig anerkannten Vereins „Unser täglich Brot“ e.V. ist die Unterstützung von Kindern aus Familien im Hachinger Tal (Oberhaching, Unterhaching und Taufkirchen), die sich Dinge…
Weiterlesen »
Im Sprint raus aus der fossilen Welt – Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern
Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und…
Weiterlesen »