Pressemitteilung
Angeregt durch den studentischen Widerstand gegen die Benennung von Hörsälen der TU München nach Personen, die wegen ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit nicht für solche Ehrungen geeignet sind, beantragt die Fraktion der Grünen und ILT im Taufkirchner Gemeinderat die Umbenennung der Willy-Messerschmitt-Straße. Dies ist der zweite Versuch, ein ähnlicher Antrag wurde im Dezember 2015 mit 9:14 Stimmen abgelehnt.
An der Nazi-Vergangenheit von Willy Messerschmitt hat sich seitdem nichts geändert. Er ist nach wie vor kein Mitläufer, sondern ein Mittäter. Messerschmitt war ab 1933 Mitglied der NSDAP und Wehrwirtschaftsführer, sein Unternehmen wurde als „Nationalsozialistischer Musterbetrieb“ ausgezeichnet und in seiner Firma waren ca. 12 000 Häftlinge verschiedener KZs als Zwangsarbeiter beschäftigt.
Es ist nach wie vor zynisch, eine Straße in unmittelbarer Nähe eines Außenlagers von Dachau im heutigen Ottobrunn nach jemandem zu benennen, der an diesem KZ-System der Entwürdigung, Folterung und Vernichtung von Menschen aktiv beteiligt war und davon finanziell profitierte.
Fast genauso zynisch ist es, die Ehrung Willy Messerschmitts durch einen Straßennamen mit der Aufrechterhaltung der Erinnerung an diese dunkle Seite der deutschen Geschichte zu begründen, wie 2015 bei der Ablehnung des Antrags argumentiert wurde.
Was sich allerdings geändert hat, sind die Pläne der Staatsregierung, in der direkten Umgebung der Willy-Messerschmitt-Straße einen neuen Campus für die TU München zu errichten. Dadurch erhält die Straßenbenennung eine Repräsentationsfunktion für Taufkirchen. Generationen von Studierenden und Lehrenden werden den Campus frequentieren und den Standort dabei mit den umliegenden Straßen in Verbindung bringen. Taufkirchen sollte sich deshalb als weltoffene Gemeinde zeigen und dies auch durch ihre Straßennamen zum Ausdruck bringen.
Aus diesem Grund wurde nun von der Grünen Fraktion und der ILT der folgende Antrag in der Gemeinde Taufkirchen eingereicht:
Antrag zur Umbenennung Willy-Messerschmitt-Str.
Verwandte Artikel
Im Sprint raus aus der fossilen Welt – Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern
Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und…
Weiterlesen »
Abgelehnt: Aufnahme der gemeindefreien Gebiete Perlacher und Grünwalder Forst in die Liste der Windvorranggebiete
Eine Allianz von Ignoranten aus CSU (9) den Freien Wählern (3) und dem 1. Bürgermeister lehnte am 25.4.24 mit 13:12 Stimmen den gemeinsamen Antrag mit der SPD auf Aufnahme des…
Weiterlesen »
Aufnahme der gemeindefreien Gebiete Perlacher und Grünwalder Forst in die Liste der Windvorranggebiete
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ILT zusammen mit der SPD vom 05.04.2024 für die Gemeinderatssitzung am 25.04.2024. Beschlussvorschlag: Die Gemeinde Taufkirchen, vertreten durch den Ersten Bürgermeister, erhebt innerhalb der gülti-…
Weiterlesen »