
Auf der letzten Mitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen wurde ich einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für Taufkirchen nominiert.
Seit acht Jahren engagiere ich mich politisch für die Gemeinde Taufkirchen, seit 2014 als Gemeinderatsmitglied und Fraktionsvorsitzender. Hierbei habe ich erkannt, dass die Zukunftsthemen Taufkirchens engagiert angegangen werden müssen! Die letzten Wahlen in Bayern haben gezeigt, dass die Menschen sich starke Grüne in politischer Verantwortung wünschen. Die Zeit ist reif für einen Grünen Bürgermeister in Taufkirchen. Mit diesen vier Schwerpunktthemen möchte ich unseren Ort ab 2020 in eine nachhaltige und moderne Zukunft führen:
- Klimaschutz
Steckbrief David Grothe
Geboren am 12.08.1986 in Brandenburg
Seit 2007 in Taufkirchen
Verheiratet und eine Tochter
Soziologe
Derzeit tätig in der Abteilung Unternehmensentwicklung der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd
Freiberuflicher Dozent der Münchner Volkshochschule
Fraktionsvorsitzender der Grünen im Gemeinderat Taufkirchen (seit 2014)
Mit mir wird Taufkirchen nachhaltig. Klimaschutz,
Lebensbedingungen verbessern und Natur schützen. Das heißt:- Photovoltaik, Solarthermie und Geothermienetz ausbauen
- Schnellstmöglich 100% erneuerbare Energien für Taufkirchen
- CO2-Bilanz fortschreiben und gemeindeeigene Gebäude sanieren
- Wälder und Wiesen für Menschen, Bienen und Co. erhalten
- Mobilität der Zukunft
Sicher unterwegs mit Füßen, Fahrrad und ÖPNV. Als leidenschaftlicher
Radfahrer möchte ich den Verkehr der Zukunft in Taufkirchen gestalten.
Das heißt:- Intelligente Vernetzung aller Verkehrsmittel
- Mehr Sicherheit und Komfort für Fußgänger
- Angebot von Bus und Bahn verbessern
- Taufkirchen soll fahrradfreundliche Gemeinde im Landkreis werden
- Kita-Offensive
Als junger Familienvater möchte ich für eine gute
und günstige Kinderbetreuung für alle sorgen. Das heißt:- Angebot ausbauen und Qualität sichern
- Flexibilität für Eltern erhöhen
- Wohnraum für Erziehungspersonal bereitstellen
- Langfristig kostenlose Kinderbetreuung für Taufkirchen
- Grüner und sozialer Wohnen
Wohnungen in Taufkirchen müssen bezahlbar und attraktiv bleiben. Das heißt:- Anteil kommunaler und genossenschaftlicher Wohnungen erhöhen
- Richtlinie zur Sozialgerechten Bodennutzung verbindlich festlegen
und Zweckentfremdungssatzung einführen - Nach ökologischen Kriterien bauen
- Modellprojekt autofreies und ökologisches Wohnen für Taufkirchen starten
Verwandte Artikel
Neue Energie für Taufkirchen: Thorsten Neuhaus kandidiert als Bürgermeister bei der Kommunalwahl 2026
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Taufkirchen, am 8. März 2026 wählen Sie einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Ich bin überzeugt, dass ich mit Herz und Sachverstand sowie mit neuen…
Weiterlesen »
Grüne Gemeinderät*innen spenden für Verein „Unser täglich Brot“
Ziel des seit Juni 2010 als gemeinnützig anerkannten Vereins „Unser täglich Brot“ e.V. ist die Unterstützung von Kindern aus Familien im Hachinger Tal (Oberhaching, Unterhaching und Taufkirchen), die sich Dinge…
Weiterlesen »
Grünes Kino: „The Zone of Interest“
Am Freitag, 11. April, zeigt Grünes Kino in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Taufkirchen sowie dem Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen um 19:30 Uhr im Großen Saal des Kulturzentrums den Spielfilm…
Weiterlesen »