Am Mittwoch, den 19. Februar kamen rund 500 Taufkirchnerinnen und Taufkirchner ins Kultur- und Kongresszentrum, um die Bürgermeisterkandidaten kennenzulernen und sich über die Parteien zu informieren. In Gesprächen an unserem Infostand wurde deutlich, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger ein verbessertes Radwegenetz mit sicheren Verbindungen in die Nachbarorte wünschen sowie den Ausbau des ÖPNV-Angebotes insbesondere in den Abend- und Nachtstunden. David Grothe, unser grüner Bürgermeisterkandidat, sagte in der Diskussion: „Die Gemeinde muss sich hier noch viel stärker engagieren, um den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad oder den Bus so attraktiv wie möglich zu machen.“ Dadurch würden wir nicht nur CO2 einsparen, sondern auch Verkehrsaufkommen und Lärmbelastung reduzieren. Grothe wünscht sich unter anderem mehr und vor allem durchgängige Fahrradwege, überdachte Stellplätze sowie „Freefloating“ bei den MVG- Mieträdern, das es erlauben würde die Räder auch außerhalb der Mietstationen abzustellen und auszuchecken.
Mehr Infos zu unseren kommunalpolitischen Positionen findest du unter grüne-taufkirchen/kommunalwahl


Verwandte Artikel
Foto:Privat
350 Euro für geflüchtete Kinder in der Ukraine
Auf ihrem Sommerfest im Wolfschneiderhof veranstalteten die Taufkirchner Grünen eine Tombola. Der Reinerlös von 350 Euro geht – wie seit 2023 – an die Bayerische Ostgesellschaft e.V. für Hilfmaßnahmen in…
Weiterlesen »
Sommerfest der Taufkirchner Grünen im Wolfschneiderhof
Auch wenn der Regen kein Ende nehmen wollte, fanden doch zahlreiche Taufkirchnerinnen und Taufkirchner den Weg in den Wolfschneiderhof, um am letzten Samstag im Juli zusammen mit den Taufkirchner Grünen…
Weiterlesen »
„Grüner Engel“ für Dorothee Bischof und Gabi Zaglauer-Swoboda
Am Dienstag, den 8. Juli wurden Frau Gabriele Zaglauer-Swoboda und Frau Dorothee Bischof, mit dem grünen Engel ausgezeichnet. Das langjährige Engagement von Dorothee und Gabi für den interkulturellen Garten…
Weiterlesen »