Am Donnerstag, den 13. Juli 2023, fand im Kultur- und Kongresszentrum unsere Veranstaltung “Vorfahrt für Bus und Bahn” statt. Obwohl die Informationsveranstaltung mit Dr. Bernd Rosenbusch, Geschäftsführer des MVV, und Dr. Markus Büchler, MdL, für alle Taufkirchner äußerst interessant gewesen wäre, die aktuell und in Zukunft öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollen, haben angesichts der Unwetterwarnungen vermutlich einige den Weg gescheut.
Insbesondere die Ausführungen von Dr. Rosenbusch zum Deutschlandticket, der geplanten Verbunderweiterung sowie den Flexbussen boten vielfältige Hintergrundinformationen. Weitere spannende Themen waren die geplante Elektrifizierung der MVV-Flotte, die zukünftigen Auswirkungen des aktuellen Fachkräfte- und Fahrermangels für den ÖPNV und Ausblicke auf die neue Projekte wie z.B. die Mitfahr-App.
Abschließend informierte Dr. Büchler ausgiebig über die aktuelle Lage im Landkreis sowie die schon viel diskutierte Stammstreckenerweiterung.
Von der Möglichkeit, beiden Experten Fragen zu stellen, wurde rege Gebrauch gemacht.
Den Vortrag von Dr. Rosenbusch kann HIER angesehen werden.
Verwandte Artikel
Beendigung der Ausschussgemeinschaft im Gemeinderat mit der ILT
Die Fraktion der Grünen im Taufkirchner Gemeinderat hat zum 30.06.2025 die Ausschussgemeinschaft mit der Initiative Lebenswertes Taufkirchen (ILT) beendet. Vieles was Frau Beatrice Brückmann als Vertreterin der ILT gemacht, konnten…
Weiterlesen »
Grüne Gemeinderät*innen spenden für Verein „Unser täglich Brot“
Ziel des seit Juni 2010 als gemeinnützig anerkannten Vereins „Unser täglich Brot“ e.V. ist die Unterstützung von Kindern aus Familien im Hachinger Tal (Oberhaching, Unterhaching und Taufkirchen), die sich Dinge…
Weiterlesen »
Im Sprint raus aus der fossilen Welt – Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern
Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und…
Weiterlesen »