Mitte Oktober ging im Landkreis München der komplett neu konzipierte On-Demand-Service FLEX in Betrieb. Das vom Landkreis München finanzierte Pilotprojekt zur Stärkung nachhaltiger Mobilität im MVV läuft zunächst zwei Jahre. Was verbirgt sich hinter der etwas sperrigen Bezeichnung?
FLEX ist ein bedarfsgesteuerter Flächenverkehr, wobei die Nachfrage bestimmt, wo und wie die Fahrten durchgeführt werden. Die Strecke ist dabei nicht an einen vorgegebenen Fahrplan oder einen vordefinierten Linienweg gebunden, sie variiert frei zwischen den Ein- und Ausstiegspunkten im Bediengebiet. Mit dem Pilotprojekt FLEX wird ein flexibler On-Demand-Service angeboten, der sowohl spontan als auch geplant genutzt werden kann. Innerhalb von 15 bis 30 Minuten wird eine Fahrtmöglichkeit mit einem siebensitzigen Fahrzeug bereitgestellt, indem ein Algorithmus Fahrtwünsche mit ähnlichem Verlauf zusammenlegt – der Fachbegriff hierfür lautet Pooling.
Dieses Angebot existiert nur im Nachtverkehr zwischen 22 und 6 Uhr und erstreckt sich über das Gebiet von Unterhaching, Taufkirchen sowie Oberhaching. An den Bahnhöfen Ostbahnhof und Neuperlach Süd besteht Anschluss an das Münchner Nachtnetz des MVV.
Dem Fahrgast wird die für den Start und das Ziel nächstgelegene Haltestelle als Start- bzw. Zielpunkt genannt. Als solche dienen im Pilotprojekt FLEX die bereits bekannten MVV-Bushaltestellen in den Pilotgebieten. Darüber hinaus wurden mehr als 100 zusätzliche Ein- und Ausstiegspunkte eingerichtet, sie sind an Schildern mit dem FLEX-Logo zu erkennen.
FLEX kann mit den gewohnten MVV-Tickets ohne Aufpreis genutzt werden. Für Fahrten stehen bis zu sieben Fahrzeuge zur Verfügung, wobei zwei davon für die Mitnahme von mobilitätseingeschränkten Personen geeignet sind. Die Buchung ist per MVV-App oder per Telefon (089-41 42 43 44) möglich. Weitere Informationen unter https://www.mvv-muenchen.de/mobilitaetsangebote/flex/index.html.
Verwandte Artikel
Diskussionsabend zu den Themen ‘Kinder, Klimaschutz und Energiewende’
Der Diskussionsabend mit Claudia Köhler (MdL) und Martin Wagner (Bezirksrat) zu den Themen Kinder/Jugend, Klimaschutz und Energiewende war wieder mal super informativ und die verschiedensten Fragen der Teilnehmer wurden wie…
Weiterlesen »
AFD-Funktionäre in Taufkirchen
Wenig Resonanz bei der Taufkirchner Bevölkerung fand eine Demonstration der AFD , die sie auf dem Taufkirchner Rathausplatz veranstaltete – ironischerweise gerade vor dem “no hate” Kunstwerk, das sich derzeit…
Weiterlesen »
Neue Ausgabe der Gruenen Zeiten
Eine neue Ausgabe der Grünen Zeiten Taufkirchen ist erschienen. Unter anderem mit einem Rückblick über Grüne Anträge im Gemeinderat und aktuellen Terminen. Hier zum Download.
Weiterlesen »