Wald im Parallelogramm in Gefahr
In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag (27.1.2022) wurde über die zukünftige Entwicklung des Gewerbegebiets am TIP-Gelände und die Machbarkeitsstudie zur Ansiedlung der TU München diskutiert. Wir Grüne sind für die Ansiedlung der Universität im Gemeindegebiet, haben für die Machbarkeitsstudie jedoch Änderungsanträge eingebracht. Leider wurde unser Antrag, den Wald im Parallelogramm bei der Planung für eine Bebauung außen vor zu lassen, von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt.
Sollten in der Studie nun in dem Areal Gebäudeteile der neuen Universität oder Infrastruktur vorgesehen werden, wird der Wald wahrscheinlich weichen müssen. Auch unsere Forderungen nach einer flächen- und ressourcensparenden und dem Klimaschutz folgenden Machbarkeitsprüfung wurden leider nicht vom Gremium angenommen.
Unser Vorschlag, nur alternative Verkehrssysteme zu prüfen, die auch emissionsfrei sind, wurde jedoch angenommen.
Verwandte Artikel
Taufkirchen ist bunt – Kein Raum für Rechtsradikale
In der Gemeinderatssitzung am 25.5.23 wurde auf Antrag der GRÜNEN vom 11.4.23 der einstimmige Beschluss gefasst, gemeindliche Räume für politische Veranstaltungen nur an ortsansässige Parteien und Wählergruppierungen zu vermieten. Damit…
Weiterlesen »
„Würdige Unterbringung“ und „Integration“ von Geflüchteten
„Würdige Unterbringung“ und „Integration“: FDP und Freie Wähler wollen Geflüchtete zwischen Autobahn und Holzhackschnitzelheizkraftwerk unterbringen Derzeit gibt es eine für alle offene Online-Petition gegen eine vom Landkreis geplante Flüchtlingsunterkunft in…
Weiterlesen »
Christoph Nadler bekommt den Ehrenring verliehen
Christoph Nadler aus Taufkirchen, der stellvertretende Landrat und Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Vorsitzender, erhielt von Landrat Christoph Göbel bei einer Festveranstaltung im Kleinen Theater Haar…
Weiterlesen »