Wald im Parallelogramm in Gefahr
In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag (27.1.2022) wurde über die zukünftige Entwicklung des Gewerbegebiets am TIP-Gelände und die Machbarkeitsstudie zur Ansiedlung der TU München diskutiert. Wir Grüne sind für die Ansiedlung der Universität im Gemeindegebiet, haben für die Machbarkeitsstudie jedoch Änderungsanträge eingebracht. Leider wurde unser Antrag, den Wald im Parallelogramm bei der Planung für eine Bebauung außen vor zu lassen, von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt.
Sollten in der Studie nun in dem Areal Gebäudeteile der neuen Universität oder Infrastruktur vorgesehen werden, wird der Wald wahrscheinlich weichen müssen. Auch unsere Forderungen nach einer flächen- und ressourcensparenden und dem Klimaschutz folgenden Machbarkeitsprüfung wurden leider nicht vom Gremium angenommen.
Unser Vorschlag, nur alternative Verkehrssysteme zu prüfen, die auch emissionsfrei sind, wurde jedoch angenommen.
Verwandte Artikel
GRÜNE ZEITEN Taufkirchen
Und wieder einmal sind die GRÜNEN ZEITEN zu aktuellen Themen in Taufkirchen erschienen. HIER kann man Sie anschauen oder auch einfach als PDF herunterladen.
Weiterlesen »
Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/ILT zum Dringlichkeitsantrag “Wohnraumvergaberichtlinien – Fertigstellung der gemeindlichen Wohnungen am Riegerweg”
Seit aus der Reihe des Gemeinderats ein erster Versuch gemacht wurde, Richtlinien für eine transparente Vergabe von gemeindeeigenen Wohnungen zu erstellen, sind fast drei Jahre vergangen. Bis heute gibt es…
Weiterlesen »
Wechsel in Vorsitz und Gemeinderat
Diesen Sommer gab es sowohl im Vorsitz unseres Ortsverbandes als auch bei unseren grünen Gemeinderätinnen einen Wechsel. Turnusgemäß wurde nach zwei Jahren im August der Vorstand unseres Ortsverbandes gewählt. Nach…
Weiterlesen »