Wald im Parallelogramm in Gefahr
In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag (27.1.2022) wurde über die zukünftige Entwicklung des Gewerbegebiets am TIP-Gelände und die Machbarkeitsstudie zur Ansiedlung der TU München diskutiert. Wir Grüne sind für die Ansiedlung der Universität im Gemeindegebiet, haben für die Machbarkeitsstudie jedoch Änderungsanträge eingebracht. Leider wurde unser Antrag, den Wald im Parallelogramm bei der Planung für eine Bebauung außen vor zu lassen, von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt.
Sollten in der Studie nun in dem Areal Gebäudeteile der neuen Universität oder Infrastruktur vorgesehen werden, wird der Wald wahrscheinlich weichen müssen. Auch unsere Forderungen nach einer flächen- und ressourcensparenden und dem Klimaschutz folgenden Machbarkeitsprüfung wurden leider nicht vom Gremium angenommen.
Unser Vorschlag, nur alternative Verkehrssysteme zu prüfen, die auch emissionsfrei sind, wurde jedoch angenommen.
Verwandte Artikel
Im Sprint raus aus der fossilen Welt – Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern
Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und…
Weiterlesen »
Neues Vorstandsteam im Ortsverband Taufkirchen – Mit frischem Wind in die Zukunft!
Am 19. Dezember 2024 fand im Ortsverband Taufkirchen eine vorgezogene Neuwahl des Ortsvorstands der Grünen statt. Dabei gab es spannende Neuerungen und auch bewährte Kontinuität, die den Verein weiterhin stärken…
Weiterlesen »
Kommunale Dankurkunde für Rudi Schwab
Landrat Christoph Göbel würdigte bei einem Festakt engagierte BürgerInnen, Kommunal- politikerInnen und Ehrenamtliche für ihren gesellschaftlichen Einsatz und langjähriges kommunalpolitisches Engagement. So wurde Pullachs Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund mit der Verdienstmedaille…
Weiterlesen »