Die Windkraft ist die flächenmäßig effizienteste Möglichkeit erneuerbarer Energiegewinnung und leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Im Landkreis München werden bereits Windenergieanlagen wirtschaftlich betrieben und weitere sind in Planung. Mit einem gemeinsamen Antrag haben wir den Stein ins Rollen gebracht, damit auch in Taufkirchen ernsthaft über Windkraft nachgedacht wird.
Taufkirchen kann mit dieser Technologie nicht nur einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen, sondern auch die Wertschöpfung der Energieproduktion vor Ort erhöhen. Zudem sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, in einem offenen Planungsprozess und dank finanzieller Beteiligungsmöglichkeiten daran teilzuhaben.
Der Antrag wurde noch um Freiflächenfotovoltaik ergänzt und einstimmig im Gemeinderat beschlossen.
Verwandte Artikel
Muss für die Technische Universität in Taufkirchen der Wald weichen?
Wald im Parallelogramm in Gefahr In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag (27.1.2022) wurde über die zukünftige Entwicklung des Gewerbegebiets am TIP-Gelände und die Machbarkeitsstudie zur Ansiedlung der TU München diskutiert. Wir…
Weiterlesen »
Spende für Pappelino
Jedes Jahr spendet die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und ILT einen Teil ihrer Sitzungsgelder an einen Taufkirchner Verein. In diesem Jahr haben wir uns für den Pappelino e.V. entschieden….
Weiterlesen »
Nachruf Dr. Uli Pabst
Im Alter von 76 Jahren ist am 28.07.21 Dr. Ulrich Pabst nach einer langen Erkrankung gestorben. Von 1996 bis 2012 war er das Gesicht der Lokalen Agenda 21 in Taufkirchen…
Weiterlesen »