Radler*innen wissen aus eigener Erfahrung: Je besser die Infrastruktur, desto attraktiver ist das Radfahren! Wer alltäglich als Pendler*in auf dem Rad längere Entfernungen schnell und komfortabel zurücklegen muss benötigt direkte Streckenführungen mit Vorrang für den Radverkehr. Genau das bieten Radschnellwege, die seit vielen Jahren für München und die umliegenden Landkreise diskutiert werden. Eine Potentialanalyse für 14 Radschnellverbindungen in der Region München liegt seit 2015 auf dem Tisch. Heute, sechs Jahre später, ist nicht eine einzige dieser Radschnellverbindungen in Betrieb!

Die Verbindung von Oberhaching über Taufkirchen, Unterhaching und Neubiberg nach München hinein ist eine der potentiellen Radschnellverbindungen. Vertreter der GRÜNEN aus den Ortsverbänden entlang dieser Strecke sowie aus dem Kreistag haben sich am 18. Juli in Oberhaching getroffen, um den geplanten Verlauf in Augenschein zu nehmen und Stärken und Schwächen sowie mögliche Alternativen der Trasse zu diskutieren. Einigkeit besteht darin, dass diese direkte Radverbindung mit Vorrag für den Radverkehr endlich umgesetzt werden muss. Auch wenn dabei an einigen Stellen der Wegführung zunächst Kompromisse bezüglich der Standards einer normgerechten Radschnellverbindung nötig sein werden. Für die Realisierung dieser (dann Radhauptverbindung genannten) Verbindung Oberhaching-Taufkirchen-München will der Landkreis München die betroffenen Gemeinden verpflichten eine Bauplanung zu vergeben. Kreisrätin Tania Campbell (GRÜNE) fordert die lokale Agenda 21 und die ADFC-Ortsgruppen bei der detaillierten Routenplanung einzubeziehen.
Für Taufkirchen haben wir GRÜNE schon einige Routenvorschläge parat, die eine schnelle pragmatische Umsetzung erlauben. Wir werden im Gemeinderat für eine möglichst schnelle Umsetzung arbeiten.
Verwandte Artikel
Windenergie für Taufkirchen
Am Montag, den 15. Mai fand im Kultur- und Kongresszentrum unsere Veranstaltung “Windenergie für Taufkirchen” statt. Zur Informationsveranstaltung mit Hans Gröbmayr, Fachreferent für Energiethemen, kamen rund 70 Interessierte. Hans Gröbmayr…
Weiterlesen »
Die Willy-Messerschmitt-Straße und das KZ-Außenlager Ottobrunn
Studenten der Technischen Universität München (TUM) sind derzeit dabei die Ehrungen von Unterstützern des NS-Regimes durch Saalnamen in der Uni und Ehrendoktortiteln zu hinterfragen. Für die Grünen in Taufkirchen ein…
Weiterlesen »
Christoph Nadler bekommt den Ehrenring verliehen
Christoph Nadler aus Taufkirchen, der stellvertretende Landrat und Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Vorsitzender, erhielt von Landrat Christoph Göbel bei einer Festveranstaltung im Kleinen Theater Haar…
Weiterlesen »