In der BA-Sitzung am 26.1. soll die Änderung des Bebauungsplans Nr. 58 Riegerweg endgültig mit einem Satzungsbeschluss beschlossen werden Der frühere Bebauungsplan sieht auf dem Gelände bereits Wohnbebauung vor. Mit der nun eingeleiteten Bebauungsplanänderung soll diese nun erweitert werden, es handelt sich also um eine sogenannte Nachverdichtung.
Anders als bei allen in letzter Zeit beschlossenen Bebauungsplänen und Nachverdichtungen wurde in diesem Fall trotz Mehrung des Baurechts, und damit der Erhöhung des Wertes des Grundstücks, die Möglichkeit der Sozialgerechten Bodennutzung nicht angewendet.
Es wird hier keine einzige bezahlbare Wohnung entstehen, und damit hat die Gemeinde auch keinen Vorteil. Aus diesem Grund wird die Fraktion der Grünen/ILT diesen Satzungsbeschluss im Bauausschuss ablehnen.
Verwandte Artikel
Taufkirchen ist bunt – Kein Raum für Rechtsradikale
In der Gemeinderatssitzung am 25.5.23 wurde auf Antrag der GRÜNEN vom 11.4.23 der einstimmige Beschluss gefasst, gemeindliche Räume für politische Veranstaltungen nur an ortsansässige Parteien und Wählergruppierungen zu vermieten. Damit…
Weiterlesen »
„Würdige Unterbringung“ und „Integration“ von Geflüchteten
„Würdige Unterbringung“ und „Integration“: FDP und Freie Wähler wollen Geflüchtete zwischen Autobahn und Holzhackschnitzelheizkraftwerk unterbringen Derzeit gibt es eine für alle offene Online-Petition gegen eine vom Landkreis geplante Flüchtlingsunterkunft in…
Weiterlesen »
Christoph Nadler bekommt den Ehrenring verliehen
Christoph Nadler aus Taufkirchen, der stellvertretende Landrat und Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, unser langjähriges Mitglied und ehemaliger Vorsitzender, erhielt von Landrat Christoph Göbel bei einer Festveranstaltung im Kleinen Theater Haar…
Weiterlesen »