In der BA-Sitzung am 26.1. soll die Änderung des Bebauungsplans Nr. 58 Riegerweg endgültig mit einem Satzungsbeschluss beschlossen werden Der frühere Bebauungsplan sieht auf dem Gelände bereits Wohnbebauung vor. Mit der nun eingeleiteten Bebauungsplanänderung soll diese nun erweitert werden, es handelt sich also um eine sogenannte Nachverdichtung.
Anders als bei allen in letzter Zeit beschlossenen Bebauungsplänen und Nachverdichtungen wurde in diesem Fall trotz Mehrung des Baurechts, und damit der Erhöhung des Wertes des Grundstücks, die Möglichkeit der Sozialgerechten Bodennutzung nicht angewendet.
Es wird hier keine einzige bezahlbare Wohnung entstehen, und damit hat die Gemeinde auch keinen Vorteil. Aus diesem Grund wird die Fraktion der Grünen/ILT diesen Satzungsbeschluss im Bauausschuss ablehnen.
Verwandte Artikel
Im Sprint raus aus der fossilen Welt – Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern
Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und…
Weiterlesen »
Neu im Vorstand: Thorsten Neuhaus – Fokussiert mit Weitblick und Tatkraft für eine nachhaltige Zukunft
Thorsten Neuhaus (50) stammt aus Nordrhein-Westfalen und verbrachte seine Jugend in der, für die Schwebebahn bekannte Stadt Wuppertal. Doch bereits seit 2008 ist seine Wahlheimat Bayern. Hier ist der verheiratete…
Weiterlesen »
Neues Vorstandsteam im Ortsverband Taufkirchen – Mit frischem Wind in die Zukunft!
Am 19. Dezember 2024 fand im Ortsverband Taufkirchen eine vorgezogene Neuwahl des Ortsvorstands der Grünen statt. Dabei gab es spannende Neuerungen und auch bewährte Kontinuität, die den Verein weiterhin stärken…
Weiterlesen »