Die Debatte, das Diskutieren um das bessere Argument, ist ein Grundpfeiler einer funktionierenden Demokratie. Die öffentliche Diskussion ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut. Gerade in den politischen Gremien ist sie unverzichtbar und gehört ohne Frage zum guten Stil.
Daher ist in der Geschäftsordnung des Taufkirchner Gemeinderates geregelt, dass mindestens jeder Fraktion die Möglichkeit gegeben werden muss zu einem Tagesordnungspunkt zu sprechen. Im aktuellen Gemeinderat, der in der neuen Zusammensetzung gerade mal drei Monate arbeitet, wird das zunehmend missachtet.
Mehrmals (zuletzt in der Sitzung am 25.6.2020) wurden Anträge zum Ende der Debatte oder zum Schluss der Rednerliste gestellt. Sie wurden mit der Mehrheit aus CSU und Freien Wählern durchgewunken – der Bürgermeister monierte die Anträge vorab nicht und ließ abstimmen. Und das, obwohl nicht alle Fraktionen reden konnten, die dies gewünscht hätten. Ein klarer Verstoß gegen die Geschäftsordnung – und ein klarer Verstoß gegen das demokratische Grundverständnis der offenen Debatte. Das bereitet uns tiefe Sorge.
Verwandte Artikel
GRÜNE ZEITEN Taufkirchen
Und wieder einmal sind die GRÜNEN ZEITEN zu aktuellen Themen in Taufkirchen erschienen. HIER kann man Sie anschauen oder auch einfach als PDF herunterladen.
Weiterlesen »
Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/ILT zum Dringlichkeitsantrag “Wohnraumvergaberichtlinien – Fertigstellung der gemeindlichen Wohnungen am Riegerweg”
Seit aus der Reihe des Gemeinderats ein erster Versuch gemacht wurde, Richtlinien für eine transparente Vergabe von gemeindeeigenen Wohnungen zu erstellen, sind fast drei Jahre vergangen. Bis heute gibt es…
Weiterlesen »
Wechsel in Vorsitz und Gemeinderat
Diesen Sommer gab es sowohl im Vorsitz unseres Ortsverbandes als auch bei unseren grünen Gemeinderätinnen einen Wechsel. Turnusgemäß wurde nach zwei Jahren im August der Vorstand unseres Ortsverbandes gewählt. Nach…
Weiterlesen »