Die Debatte, das Diskutieren um das bessere Argument, ist ein Grundpfeiler einer funktionierenden Demokratie. Die öffentliche Diskussion ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut. Gerade in den politischen Gremien ist sie unverzichtbar und gehört ohne Frage zum guten Stil.
Daher ist in der Geschäftsordnung des Taufkirchner Gemeinderates geregelt, dass mindestens jeder Fraktion die Möglichkeit gegeben werden muss zu einem Tagesordnungspunkt zu sprechen. Im aktuellen Gemeinderat, der in der neuen Zusammensetzung gerade mal drei Monate arbeitet, wird das zunehmend missachtet.
Mehrmals (zuletzt in der Sitzung am 25.6.2020) wurden Anträge zum Ende der Debatte oder zum Schluss der Rednerliste gestellt. Sie wurden mit der Mehrheit aus CSU und Freien Wählern durchgewunken – der Bürgermeister monierte die Anträge vorab nicht und ließ abstimmen. Und das, obwohl nicht alle Fraktionen reden konnten, die dies gewünscht hätten. Ein klarer Verstoß gegen die Geschäftsordnung – und ein klarer Verstoß gegen das demokratische Grundverständnis der offenen Debatte. Das bereitet uns tiefe Sorge.
Verwandte Artikel
Wechsel in der Grünen Gemeinderatsfraktion
Die Grüne Gemeinderatsfraktion musste sich im September von ihrem Mitglied Robin Waldenburg verabschieden. Er hat seinen Wohnsitz gewechselt, um sein Studium fortzuführen. Die Grüne Fraktion hat damit ein engagiertes und…
Weiterlesen »
Infostand zur Initiative “Vote 16”
Am Samstag, den 22. Juli haben wir Grüne Taufkirchen vor dem Penny am Rathausplatz einen Infostand zur Initiative “Vote 16” organisiert. Von 10 bis 13 Uhr haben wir Unterschriften für…
Weiterlesen »
Das Sommerfest der Grünen – 2023 wieder eine runde Sache
Das Sommerfest der Grünen am 15. Juli war wieder mal ein Erfolg! Trotz 39 Grad und diversen Veranstaltungen in der Taufkirchner Umgebung kamen wieder weit über 150 Gäste, die das…
Weiterlesen »