Die Debatte, das Diskutieren um das bessere Argument, ist ein Grundpfeiler einer funktionierenden Demokratie. Die öffentliche Diskussion ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut. Gerade in den politischen Gremien ist sie unverzichtbar und gehört ohne Frage zum guten Stil.
Daher ist in der Geschäftsordnung des Taufkirchner Gemeinderates geregelt, dass mindestens jeder Fraktion die Möglichkeit gegeben werden muss zu einem Tagesordnungspunkt zu sprechen. Im aktuellen Gemeinderat, der in der neuen Zusammensetzung gerade mal drei Monate arbeitet, wird das zunehmend missachtet.
Mehrmals (zuletzt in der Sitzung am 25.6.2020) wurden Anträge zum Ende der Debatte oder zum Schluss der Rednerliste gestellt. Sie wurden mit der Mehrheit aus CSU und Freien Wählern durchgewunken – der Bürgermeister monierte die Anträge vorab nicht und ließ abstimmen. Und das, obwohl nicht alle Fraktionen reden konnten, die dies gewünscht hätten. Ein klarer Verstoß gegen die Geschäftsordnung – und ein klarer Verstoß gegen das demokratische Grundverständnis der offenen Debatte. Das bereitet uns tiefe Sorge.
Verwandte Artikel
• Gemeinderat, Pressemitteilungen
Bebauungsplan Nr. 58 Riegerweg im Bauausschuss am 26.1.2021
In der BA-Sitzung am 26.1. soll die Änderung des Bebauungsplans Nr. 58 Riegerweg endgültig mit einem Satzungsbeschluss beschlossen werden Der frühere Bebauungsplan sieht auf dem Gelände bereits Wohnbebauung vor. Mit…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Gemeinderat, Vor Ort
Frauen sichtbar machen
Auf unsere Initiative und mit unserer Mitwirkung hat das Rathaus einen Flyer mit Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache herausgegeben. Uns war aufgefallen, dass in den Texten der Gemeinde häufig nur…
Weiterlesen »
• Aktionen, Gemeinderat, Vor Ort
Weihnachtsspende der Grünen Gemeinderät*innen geht an die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen
Die Nachbarschaftshilfe ist eine wichtige Institution für den ganzen Ort. Ihre zahlreichen Leistungen stellen nicht nur unverzichtbare Dienstleistungen für die Gemeinde dar (wie z.B. die Kinderbetreuung oder der Pflegedienst). Sie…
Weiterlesen »