Die Debatte, das Diskutieren um das bessere Argument, ist ein Grundpfeiler einer funktionierenden Demokratie. Die öffentliche Diskussion ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut. Gerade in den politischen Gremien ist sie unverzichtbar und gehört ohne Frage zum guten Stil.
Daher ist in der Geschäftsordnung des Taufkirchner Gemeinderates geregelt, dass mindestens jeder Fraktion die Möglichkeit gegeben werden muss zu einem Tagesordnungspunkt zu sprechen. Im aktuellen Gemeinderat, der in der neuen Zusammensetzung gerade mal drei Monate arbeitet, wird das zunehmend missachtet.
Mehrmals (zuletzt in der Sitzung am 25.6.2020) wurden Anträge zum Ende der Debatte oder zum Schluss der Rednerliste gestellt. Sie wurden mit der Mehrheit aus CSU und Freien Wählern durchgewunken – der Bürgermeister monierte die Anträge vorab nicht und ließ abstimmen. Und das, obwohl nicht alle Fraktionen reden konnten, die dies gewünscht hätten. Ein klarer Verstoß gegen die Geschäftsordnung – und ein klarer Verstoß gegen das demokratische Grundverständnis der offenen Debatte. Das bereitet uns tiefe Sorge.
Verwandte Artikel
Aktion Mehrweg statt Einweg in Taufkirchen
Die Grünen in Taufkirchen starten Aktion für Pfandsysteme in der lokalen Gastronomie Morgens einen Kaffee „to go“ und abends schnell noch etwas Warmes zum Essen mit nach Hause nehmen. Das…
Weiterlesen »
Muss für die Technische Universität in Taufkirchen der Wald weichen?
Wald im Parallelogramm in Gefahr In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag (27.1.2022) wurde über die zukünftige Entwicklung des Gewerbegebiets am TIP-Gelände und die Machbarkeitsstudie zur Ansiedlung der TU München diskutiert. Wir…
Weiterlesen »
Spende für Pappelino
Jedes Jahr spendet die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und ILT einen Teil ihrer Sitzungsgelder an einen Taufkirchner Verein. In diesem Jahr haben wir uns für den Pappelino e.V. entschieden….
Weiterlesen »