Am 14. Mai kam der neu gewählte Gemeinderat Taufkirchens im Kultur- und Kongresszentrum zur konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurden unter anderem die Posten der 2. und 3. BürgermeisterIn in geheimer Wahl bestimmt. Die Wahlen haben sehr deutlich gezeigt, wie die neuen Mehrheitsverhältnisse in Taufkirchen aussehen. Freie Wähler, FDP und CSU haben gemeinsam Michael Lilienthal (Freie Wähler, also inhaltlich kaum anderes als CSU) und Christiane Lehners (CSU) gewählt. Die Grünen mit ihrem Kandidaten Rudi Schwab, die in der Gemeinderatswahl ein Viertel der Wählerstimmen für sich gewinnen konnten gingen bei so einer breiten konservativen Mehrheit natürlich leer aus.
Ginge es nur um einen Bürgermeisterposten, wäre das nicht so dramatisch. Aber es zeigt, dass bei den neuen Mehrheitsverhältnissen im Gemeinderat ökologische und soziale Ziele noch schwerer zu erreichen und durchzusetzen sein werden als bisher.
Besonders kritische Aufmerksamkeit müssen die Grünen in den kommenden Jahren der Baupolitik schenken: hat doch die neu zusammengefundene Mehrheit mehrere große Grundbesitzer in ihren Reihen, was eine ungehemmtere Ausweisung von neuem Bauland befürchten lässt. Auch ökologische Errungenschaften, wie die Baumschutzverordnung sind jetzt wieder in Gefahr.
Zudem befinden sich unter den 14 konservativen Gemeinderatsmitgliedern gerade mal drei Frauen. Im Gemeinderat wird dadurch das Gefühl weiter verstärkt, in Bezug auf Ökologie, Gleichberechtigung und einer diffusen Aversion gegen alles „Grüne“ eine Zeitreise ins vorige Jahrhundert zu machen.
Wir Grünen werden dennoch dafür sorgen, dass die Anliegen unserer Wählerinnen und Wähler in diesem Gemeinderat eine Stimme bekommen, die man nicht überhören kann, haben wir doch genug Erfahrung darin, auch als Minderheit viel zu bewegen.
Gabi Zaglauer-Swoboda

Verwandte Artikel
Im Sprint raus aus der fossilen Welt – Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern
Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und…
Weiterlesen »
Neu im Vorstand: Thorsten Neuhaus – Fokussiert mit Weitblick und Tatkraft für eine nachhaltige Zukunft
Thorsten Neuhaus (50) stammt aus Nordrhein-Westfalen und verbrachte seine Jugend in der, für die Schwebebahn bekannte Stadt Wuppertal. Doch bereits seit 2008 ist seine Wahlheimat Bayern. Hier ist der verheiratete…
Weiterlesen »
Neues Vorstandsteam im Ortsverband Taufkirchen – Mit frischem Wind in die Zukunft!
Am 19. Dezember 2024 fand im Ortsverband Taufkirchen eine vorgezogene Neuwahl des Ortsvorstands der Grünen statt. Dabei gab es spannende Neuerungen und auch bewährte Kontinuität, die den Verein weiterhin stärken…
Weiterlesen »