Am Montag, den 16. Dezember kamen knapp hundert Gäste zur Veranstaltung “Auf Grün geht’s los! Mobilität neu denken” der Taufkirchner Grünen. David Grothe, Bürgermeisterkandidat, und Bernd Rosenbusch, MVV Geschäftsführer zeigten in ihren Beiträgen auf, was sich politisch im Personennahverkehr im Großraum München ändern muss, damit wir im Ballungsraum nicht bald dem Verkehrskollaps erliegen. Allem voran muss massiv in die Infrastruktur alternativer Verkehrsmittel wie Bahn und Fahrrad investiert werden. Insbesondere der Bund – zuständig für die S-Bahn – hat deutschlandweit Investitionen in den Bahnnahverkehr in den vergangenen Jahrzehnten sträflich vernachlässigt. Eine Folge ist zum Beispiel ein höchst anfälliges, fast sechzig Jahre altes Stellwerk am Münchner Ostbahnhof, das immer öfter der Grund für Zugausfälle und Verspätungen ist, wie Bernd Rosenbusch ausführte. Das große Interesse an der Veranstaltung und die rege Beteiligung der Gäste an der Diskussion zeigt, wie wichtig das Thema den Bürgerinnen und Bürgern ist und dass wir dringend eine andere, umwelt- und bürgerfreundlichere Verkehrspolitik brauchen.




Verwandte Artikel
Diskussionsabend zu den Themen ‘Kinder, Klimaschutz und Energiewende’
Der Diskussionsabend mit Claudia Köhler (MdL) und Martin Wagner (Bezirksrat) zu den Themen Kinder/Jugend, Klimaschutz und Energiewende war wieder mal super informativ und die verschiedensten Fragen der Teilnehmer wurden wie…
Weiterlesen »
Infostand zur Initiative “Vote 16”
Am Samstag, den 22. Juli haben wir Grüne Taufkirchen vor dem Penny am Rathausplatz einen Infostand zur Initiative “Vote 16” organisiert. Von 10 bis 13 Uhr haben wir Unterschriften für…
Weiterlesen »
AFD-Funktionäre in Taufkirchen
Wenig Resonanz bei der Taufkirchner Bevölkerung fand eine Demonstration der AFD , die sie auf dem Taufkirchner Rathausplatz veranstaltete – ironischerweise gerade vor dem “no hate” Kunstwerk, das sich derzeit…
Weiterlesen »