Am Montag, den 16. Dezember kamen knapp hundert Gäste zur Veranstaltung “Auf Grün geht’s los! Mobilität neu denken” der Taufkirchner Grünen. David Grothe, Bürgermeisterkandidat, und Bernd Rosenbusch, MVV Geschäftsführer zeigten in ihren Beiträgen auf, was sich politisch im Personennahverkehr im Großraum München ändern muss, damit wir im Ballungsraum nicht bald dem Verkehrskollaps erliegen. Allem voran muss massiv in die Infrastruktur alternativer Verkehrsmittel wie Bahn und Fahrrad investiert werden. Insbesondere der Bund – zuständig für die S-Bahn – hat deutschlandweit Investitionen in den Bahnnahverkehr in den vergangenen Jahrzehnten sträflich vernachlässigt. Eine Folge ist zum Beispiel ein höchst anfälliges, fast sechzig Jahre altes Stellwerk am Münchner Ostbahnhof, das immer öfter der Grund für Zugausfälle und Verspätungen ist, wie Bernd Rosenbusch ausführte. Das große Interesse an der Veranstaltung und die rege Beteiligung der Gäste an der Diskussion zeigt, wie wichtig das Thema den Bürgerinnen und Bürgern ist und dass wir dringend eine andere, umwelt- und bürgerfreundlichere Verkehrspolitik brauchen.




Verwandte Artikel
Grüne Gemeinderät*innen spenden für Verein „Unser täglich Brot“
Ziel des seit Juni 2010 als gemeinnützig anerkannten Vereins „Unser täglich Brot“ e.V. ist die Unterstützung von Kindern aus Familien im Hachinger Tal (Oberhaching, Unterhaching und Taufkirchen), die sich Dinge…
Weiterlesen »
Grünes Kino: „The Zone of Interest“
Am Freitag, 11. April, zeigt Grünes Kino in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Taufkirchen sowie dem Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen um 19:30 Uhr im Großen Saal des Kulturzentrums den Spielfilm…
Weiterlesen »
Neumitgliederempfang am 13.01.2025
Als eine „der Neuen“ bei den Grünen im Münchner Landkreis war ich am Montagabend beim Neumitgliederempfang in der Franziskaner Straße. Der Raum war bis auf den letzten Platz belegt –…
Weiterlesen »