Am Montag, den 16. Dezember kamen knapp hundert Gäste zur Veranstaltung “Auf Grün geht’s los! Mobilität neu denken” der Taufkirchner Grünen. David Grothe, Bürgermeisterkandidat, und Bernd Rosenbusch, MVV Geschäftsführer zeigten in ihren Beiträgen auf, was sich politisch im Personennahverkehr im Großraum München ändern muss, damit wir im Ballungsraum nicht bald dem Verkehrskollaps erliegen. Allem voran muss massiv in die Infrastruktur alternativer Verkehrsmittel wie Bahn und Fahrrad investiert werden. Insbesondere der Bund – zuständig für die S-Bahn – hat deutschlandweit Investitionen in den Bahnnahverkehr in den vergangenen Jahrzehnten sträflich vernachlässigt. Eine Folge ist zum Beispiel ein höchst anfälliges, fast sechzig Jahre altes Stellwerk am Münchner Ostbahnhof, das immer öfter der Grund für Zugausfälle und Verspätungen ist, wie Bernd Rosenbusch ausführte. Das große Interesse an der Veranstaltung und die rege Beteiligung der Gäste an der Diskussion zeigt, wie wichtig das Thema den Bürgerinnen und Bürgern ist und dass wir dringend eine andere, umwelt- und bürgerfreundlichere Verkehrspolitik brauchen.




Verwandte Artikel
Grünes Kino: „Die Goldfische“
Am Freitag, 17. Oktober, zeigt Grünes Kino in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Taufkirchen sowie dem Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen um 19:30 Uhr im Großen Saal des Kulturzentrums den Spielfilm…
Weiterlesen »
JA zum Bildungscampus
Die Fraktion der Grünen stand dem ursprünglichen Planungsentwurf aufgrund der zu hohen Versiegelung und der unzureichenden Lösung der Verkehrsproblematik anfangs kritisch gegenüber. Nach intensiven Diskussionen unterstützen wir nun das Projekt…
Weiterlesen »
Foto:Privat
350 Euro für geflüchtete Kinder in der Ukraine
Auf ihrem Sommerfest im Wolfschneiderhof veranstalteten die Taufkirchner Grünen eine Tombola. Der Reinerlös von 350 Euro geht – wie seit 2023 – an die Bayerische Ostgesellschaft e.V. für Hilfmaßnahmen in…
Weiterlesen »