Erfreulicherweise hatte der Gemeinderat ein von den Grünen beantragtes professionelles Fahrradkonzept für Taufkirchen in Auftrag gegeben, das inzwischen dem Gemeinderat präsentiert wurde. Aber noch bevor den Gemeinderäten die schriftliche Ausarbeitung des Konzepts zur Verfügung gestellt werden konnte, hat eine Mehrheit aus CSU, Freien Wählern und Teilen der SPD den ersten Schritt zur Umsetzung dieses Konzeptes abgelehnt.
Als ersten Punkt schlägt das Fahrradkonzept vor, dass Taufkirchen Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) wird. Für einen geringen Mitgliedsbeitrag könnte die Gemeinde das damit verbundene Beratungsangebot nutzen, müsste sich aber auch verpflichten entsprechende Schritte in Richtung Fahrradfreundlichkeit zu unternehmen.
Genau dieser erste Schritt wurde nun von der oben beschriebenen Mehrheit des Gemeinderats in seiner Novembersitzung abgelehnt. CSU, Freie Wähler und SPD zeigen damit ihr wahres, eher fahrradfeindliches Gesicht. Wer schon den ersten Schritt ablehnt, wird auch nicht bereit sein alle folgenden, sicher aufwendigeren Schritte zu gehen.
Für alle Radfahrer in Taufkirchen und alle denjenigen, denen eine klimafreundliche Kommunalpolitik am Herzen liegt, bleibt nur die Hoffnung, dass die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat nach der Kommunalwahl anders ausschauen.
Verwandte Artikel
GRÜNE ZEITEN Taufkirchen
Und wieder einmal sind die GRÜNEN ZEITEN zu aktuellen Themen in Taufkirchen erschienen. HIER kann man Sie anschauen oder auch einfach als PDF herunterladen.
Weiterlesen »
Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/ILT zum Dringlichkeitsantrag “Wohnraumvergaberichtlinien – Fertigstellung der gemeindlichen Wohnungen am Riegerweg”
Seit aus der Reihe des Gemeinderats ein erster Versuch gemacht wurde, Richtlinien für eine transparente Vergabe von gemeindeeigenen Wohnungen zu erstellen, sind fast drei Jahre vergangen. Bis heute gibt es…
Weiterlesen »
Wechsel in Vorsitz und Gemeinderat
Diesen Sommer gab es sowohl im Vorsitz unseres Ortsverbandes als auch bei unseren grünen Gemeinderätinnen einen Wechsel. Turnusgemäß wurde nach zwei Jahren im August der Vorstand unseres Ortsverbandes gewählt. Nach…
Weiterlesen »