Wir finden, in den letzten Jahren wurde zu wenig getan, um den Radverkehr in Taufkirchen attraktiver zu machen. Ein vor drei Jahren von uns beantragtes (und vor zweieinhalb Jahren einstimmig beschlossenes) Radverkehrskonzept ist bis heute nicht fertiggestellt. Wir möchten die Radwege in Taufkirchen komfortabler und sicherer machen sowie ein umfassendes inner- und überörtliches Radwegenetz erreichen. Daher beantragen wir neben der Fertigstellung des Radverkehrskonzepts auch die Mitgliedschaft der Gemeinde in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK). Damit begibt sich Taufkirchen auf den Weg, die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zu erlangen. Neben diesen längerfristigen Maßnahmen möchten wir eine kurzfristige Verbesserung der Problemstellen erreichen, die über das Stadtradel-RADar gemeldet wurden.
Hier der komplette Antrag: 2019-07 Fahrradfreundliches-Taufkirchen
Verwandte Artikel
Im Sprint raus aus der fossilen Welt – Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern
Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und…
Weiterlesen »
Neues Vorstandsteam im Ortsverband Taufkirchen – Mit frischem Wind in die Zukunft!
Am 19. Dezember 2024 fand im Ortsverband Taufkirchen eine vorgezogene Neuwahl des Ortsvorstands der Grünen statt. Dabei gab es spannende Neuerungen und auch bewährte Kontinuität, die den Verein weiterhin stärken…
Weiterlesen »
Kommunale Dankurkunde für Rudi Schwab
Landrat Christoph Göbel würdigte bei einem Festakt engagierte BürgerInnen, Kommunal- politikerInnen und Ehrenamtliche für ihren gesellschaftlichen Einsatz und langjähriges kommunalpolitisches Engagement. So wurde Pullachs Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund mit der Verdienstmedaille…
Weiterlesen »