
Immer mehr Menschen nutzen Fahrräder oder E-Bikes, doch die Infrastruktur wird nicht angepasst. Am Samstag, den 6. Juli demonstrierten deshalb gut zwanzig Taufkirchner und Mitglieder des ADFC für eine fahrradfreundlichere Infrastruktur. Sie fuhren mit ihren Rädern durch Taufkirchen und machten an für Fahrradfahrer besonders gefährlichen Stellen halt, wie etwa an der Kreuzung Münchner Straße und Waldstraße oder auf dem Fußgängerweg vor dem Penny am Lindenring. Auch gibt es Stellen, an denen Fahrradwege plötzlich aufhören, auf gefährlichen Straßen oder vollen Bürgersteigen gefahren werden muss. Organisiert wurde die Demo für sichere und komfortable Radwege und ein umfassendes Radwegenetz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Taufkirchen. Bereits im Jahr 2015 hatten die GRÜNEN in Taufkirchen zu einer Demo für bessere Radinfrastruktur aufgerufen, leider ist seither wenig passiert. Ein vor Jahren beschlossenes Radverkehrskonzept ist immer noch nicht fertig und weit von einer Umsetzung entfernt. Verbesserungen sind dringend notwendig, denn mehr Radfahren schützt das Klima und verbessert die Lebensqualität.




Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Gemeinderat, Vor Ort
Frauen sichtbar machen
Auf unsere Initiative und mit unserer Mitwirkung hat das Rathaus einen Flyer mit Tipps für eine geschlechtergerechte Sprache herausgegeben. Uns war aufgefallen, dass in den Texten der Gemeinde häufig nur…
Weiterlesen »
• Aktionen, Gemeinderat, Vor Ort
Weihnachtsspende der Grünen Gemeinderät*innen geht an die Nachbarschaftshilfe Taufkirchen
Die Nachbarschaftshilfe ist eine wichtige Institution für den ganzen Ort. Ihre zahlreichen Leistungen stellen nicht nur unverzichtbare Dienstleistungen für die Gemeinde dar (wie z.B. die Kinderbetreuung oder der Pflegedienst). Sie…
Weiterlesen »
• Vor Ort
Grüne Taufkirchen mit neuem Vorstand
Bei den ordentlichen Vorstandswahlen der Grünen aus Taufkirchen wurden Dr. Stefanie Düsberg und Christoph Nadler als Vorsitzende bestätigt, ebenso wie Gabi Zaglauer-Swoboda und Robin Waldenburg als Beisitzer*in. Neu in den…
Weiterlesen »