
Immer mehr Menschen nutzen Fahrräder oder E-Bikes, doch die Infrastruktur wird nicht angepasst. Am Samstag, den 6. Juli demonstrierten deshalb gut zwanzig Taufkirchner und Mitglieder des ADFC für eine fahrradfreundlichere Infrastruktur. Sie fuhren mit ihren Rädern durch Taufkirchen und machten an für Fahrradfahrer besonders gefährlichen Stellen halt, wie etwa an der Kreuzung Münchner Straße und Waldstraße oder auf dem Fußgängerweg vor dem Penny am Lindenring. Auch gibt es Stellen, an denen Fahrradwege plötzlich aufhören, auf gefährlichen Straßen oder vollen Bürgersteigen gefahren werden muss. Organisiert wurde die Demo für sichere und komfortable Radwege und ein umfassendes Radwegenetz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Taufkirchen. Bereits im Jahr 2015 hatten die GRÜNEN in Taufkirchen zu einer Demo für bessere Radinfrastruktur aufgerufen, leider ist seither wenig passiert. Ein vor Jahren beschlossenes Radverkehrskonzept ist immer noch nicht fertig und weit von einer Umsetzung entfernt. Verbesserungen sind dringend notwendig, denn mehr Radfahren schützt das Klima und verbessert die Lebensqualität.




Verwandte Artikel
Spontane Gegendemonstration “Kein Raum für Faschisten!”
Sehr kurzfristig organisierte der Grünen Ortsverband Taufkirchen eine Gegendemo zu einer Veranstaltung der AfD im Kultur- und Kongresszentrum Taufkirchen. Fast 50 Leute, darunter auch viele Mitglieder der SPD und der…
Weiterlesen »
Bürger-Infoveranstaltung zum Thema Wärmeversorgung
Auf Antrag der grünen Gemeinderätin Jutta Henkel im Dezember 2022 ist es nun endlich soweit: In einer Informationsveranstaltung sollen allen interessierten Bürgern Taufkirchens ihre drängenden Fragen zum Thema Wärmeversorgung …
Weiterlesen »
Neues MVV-Angebot für Nachtschwärmer: On-Demand-Service FLEX
Mitte Oktober ging im Landkreis München der komplett neu konzipierte On-Demand-Service FLEX in Betrieb. Das vom Landkreis München finanzierte Pilotprojekt zur Stärkung nachhaltiger Mobilität im MVV läuft zunächst zwei Jahre….
Weiterlesen »