Am Freitag, 24. Januar, zeigt das Grüne Kino in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Taufkirchen sowie dem Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen um 19:30 Uhr im Großen Saal des Kulturzentrums noch einmal den Spielfilm „Ruinenschleicher und Schachterleis“. Nachdem letztes Jahr der Zulauf und das Interesse riesig waren, bringen wir den Film auf mehrfachen Wunsch noch einmal.
Der Eintritt ist wie immer frei !
Der Dokumentarfilm zeichnet ein Portrait der (jungen) Nachkriegsgeneration in München. Die Münchner Innenstadt ist von Bomben zerstört. Was prägte den Alltag? Welchen Einfluss hatten die Präsenz der amerikanischen Soldaten und ihre Musik auf junge Menschen in München? Mit welchen Gefühlen, Hoffnungen und Träumen erlebten sie das Wirtschaftswunder und die Schatten der Vergangenheit? Mit einer Montage aus Interviews, Fotos und Filmausschnitten entsteht ein authentisches Bild dieser Epoche.

Verwandte Artikel
Neue Energie für Taufkirchen: Thorsten Neuhaus kandidiert als Bürgermeister bei der Kommunalwahl 2026
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Taufkirchen, am 8. März 2026 wählen Sie einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Ich bin überzeugt, dass ich mit Herz und Sachverstand sowie mit neuen…
Weiterlesen »
Grüne Gemeinderät*innen spenden für Verein „Unser täglich Brot“
Ziel des seit Juni 2010 als gemeinnützig anerkannten Vereins „Unser täglich Brot“ e.V. ist die Unterstützung von Kindern aus Familien im Hachinger Tal (Oberhaching, Unterhaching und Taufkirchen), die sich Dinge…
Weiterlesen »
Grünes Kino: „The Zone of Interest“
Am Freitag, 11. April, zeigt Grünes Kino in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Taufkirchen sowie dem Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen um 19:30 Uhr im Großen Saal des Kulturzentrums den Spielfilm…
Weiterlesen »