Nach unserem Antrag aus dem Jahr 2019 hat die Verwaltung nun einen ökologischen Kriterienkatalog für die Gemeinde Taufkirchen erstellt, der wesentliche Punkte für eine nachhaltigere Bauweise beinhaltet. Darin finden sich Punkte wie eine auf Photovoltaik optimierte Dachneigung, umwelt- und gesundheitsschonende Baustoffe, Wärmeschutz, Haustechnik, Artenschutz, Klimafolgen und vieles mehr.
Der Kriterienkatalog kann bei privaten Bauvorhaben aus rechtlichen Gründen leider nur als Empfehlung gelten. Für gemeindliche Bauvorhaben gilt er als freiwillige Selbstverpflichtung. Fest steht bereits jetzt: In Taufkirchen wird in Zukunft modern und ökologisch gebaut.
Verwandte Artikel
Beendigung der Ausschussgemeinschaft im Gemeinderat mit der ILT
Die Fraktion der Grünen im Taufkirchner Gemeinderat hat zum 30.06.2025 die Ausschussgemeinschaft mit der Initiative Lebenswertes Taufkirchen (ILT) beendet. Vieles was Frau Beatrice Brückmann als Vertreterin der ILT gemacht, konnten…
Weiterlesen »
Grüne Gemeinderät*innen spenden für Verein „Unser täglich Brot“
Ziel des seit Juni 2010 als gemeinnützig anerkannten Vereins „Unser täglich Brot“ e.V. ist die Unterstützung von Kindern aus Familien im Hachinger Tal (Oberhaching, Unterhaching und Taufkirchen), die sich Dinge…
Weiterlesen »
Im Sprint raus aus der fossilen Welt – Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern
Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und…
Weiterlesen »