Keine Post, kein Service – Taufkirchner Grüne kämpfen für die Postfiliale Am Wald

Geschlossene Postfiliale am Kögelweg in Taufkirchen

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert in einem Antrag zur Gemeinderatssitzung am 30. Oktober die Wiederherstellung einer vollwertigen Postfiliale im Gemeindeteil Am Wald. Nach der Schließung der bisherigen Filiale ist die wohnortnahe Versorgung mit Post- und Bankdienstleistungen nicht mehr gewährleistet.

„Wenn Menschen für alltägliche Dinge wie Bargeld oder Briefversand auf komplizierte Umwege angewiesen sind, läuft etwas schief“, sagt Gemeinderätin Jutta Henkel. „Eine funktionierende Grundversorgung gehört direkt ins Wohngebiet – nicht wie von der Post vorgeschlagen, auf die To-do-Liste einer Tagesreise nach Rosenheim.“ Laut Bundesnetzagentur muss eine muss eine Filiale in zusammenhängend bebauten Gebieten mit mehr als 4000 Einwohnern in maximal 2.000 Metern erreichbar sein und kann nicht ohne Absprache mit der Gemeinde durch Automaten ersetzt werden.

Die Filiale sollte neben dem vollständigen Postservice auch einen Postbank-Auszahlungsautomaten und einen Kontoauszugsdrucker umfassen. Die Station am Köglweg sein kein Ersatz, so GR Henkel. Diese habe nur einen Schalter, keine Bankdienste und oft lange Wartezeiten.

Die Grünen verweisen auf mehrere leerstehende Gewerbeflächen in direkter Nachbarschaft der alten Postfiliale am Lindering, die sich eventuell für einen neuen Standort eignen würden. Jetzt brauche es ein entschlossenes Eintreten des Rathauses für die Belange ihrer Bürger.

Die Gemeindeverwaltung wird aufgefordert, aktiv das Gespräch mit der Deutschen Post AG und der Postbank zu suchen und den Gemeinderat regelmäßig über Fortschritte zu informieren.

Jutta Henkel