JA zum Bildungscampus

Die Fraktion der Grünen stand dem ursprünglichen Planungsentwurf aufgrund der zu hohen Versiegelung und der unzureichenden Lösung der Verkehrsproblematik anfangs kritisch gegenüber.

Nach intensiven Diskussionen unterstützen wir nun das Projekt – allerdings mit klaren grünen Forderungen: weniger Versiegelung, geringere Bebauungsdichte, eine bessere Verkehrsanbindung und eine umweltschonende Bauweise.

Nun bietet sich die Chance für eine Nutzung, die unserem Ort langfristig zugutekommt.

Mit dem geplanten Bildungscampus entstehen zunächst eine private Realschule sowie eine Wirtschafts- und Fachoberschule – direkt vor unserer Haustür.

Das bedeutet kurze Wege für diejenigen Schülerinnen und Schüler aus Taufkirchen, die diesen Bildungsweg einschlagen und dadurch eine Entlastung der umliegenden Schulen. Die geplante Dreifachturnhalle kann abends und am Wochenende von örtlichen Vereinen genutzt werden.

Wir verstehen die Bedenken, aber Auswirkungen auf das Grundwasser wird der Bildungscampus nicht haben, zumal auch keine Tiefgarage geplant ist.

Die Grünen werden sich für gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Bussen, Einbindung in die Umgebung durch ausreichende Grünflächen und für Parkraumbewirtschaftung einsetzen.

Diese Verbesserungen können nur erreicht werden, wenn die Planung auf der Basis einer demokratischen Entscheidung fortgeführt wird.

Darum unsere Bitte: Stimmen Sie am 5. Oktober mit JA für das Ratsbegehren und setzen Sie auch bei der Stichfrage Ihr Kreuz beim Ratsbegehren.

Für eine nachhaltige Bildung in Taufkirchen!

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

Gabi Zaglauer-Swoboda
Rudi Schwab

 

Verwandte Artikel