Wie die SZ (22./23.2.2025) im Landkreisteil München berichtete, müssten sich u.a. im Landkreis München in den nächsten fünf Jahren 37 Windräder drehen, um die selbst gesteckten Klimaziele des Landkreises und der Kommunen zu erfüllen. Bis jetzt dreht sich keines.
Dann versucht ein privater Unternehmer ein Windrad zu errichten. Der Antrag wird von der CSU, Freien Wählern und der Stimme des Bürgermeisters denkbar knapp mit 12 : 12 abgelehnt. Auch in Bayern gibt es Wind und wir haben Flächen. CSU und Freie Wähler ignorieren dies und verweisen auf die Fachleute des Regionalen Planungsverbandes. Mit ein paar Windradl werden wir das Klima nicht ändern, so Paul Haberl von der CSU. Dass Sonne und Wind die günstigsten Energierträger sind und wir zwingend zur Fotovoltaik auch die Windkraft brauchen, um die Energiewende zu schaffen, wird von der CSU und den Freien Wählern ignoriert. Fakten wie Stromgestehungskosten und Veröffentlichungen des Fraunhoferinstitutes zu den erneuerbaren Energien interessieren Herrn Haberl und die CSU sowie die Freien Wähler nicht.
Nur so nebenbei: Die CSU-Fraktion schafft es nicht einmal, innerhalb von drei Tagen einen Antrag für eine Gemeinderatssitzung zu formulieren. Nach dem Motto: Ist ja eh wurscht, wir haben ja die Mehrheit, wird ein Punkt (Antrag lag ja keiner schriftlich vor) auf die Tagesordnung einer nichtöffentlichen Sitzung gesetzt. Warum muss diese nichtöffentlich sein? Wenn es pressiert, hätte auch eine öffentliche Sondersitzung anberaumt werden können. Aber Bürger und Bürgerinnen könnten ja stören.
Rudi Schwab
Gabi Zaglauer-Swoboda
Verwandte Artikel
Neues Vorstandsteam im Ortsverband Taufkirchen – Mit frischem Wind in die Zukunft!
Am 19. Dezember 2024 fand im Ortsverband Taufkirchen eine vorgezogene Neuwahl des Ortsvorstands der Grünen statt. Dabei gab es spannende Neuerungen und auch bewährte Kontinuität, die den Verein weiterhin stärken…
Weiterlesen »
Kommunale Dankurkunde für Rudi Schwab
Landrat Christoph Göbel würdigte bei einem Festakt engagierte BürgerInnen, Kommunal- politikerInnen und Ehrenamtliche für ihren gesellschaftlichen Einsatz und langjähriges kommunalpolitisches Engagement. So wurde Pullachs Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund mit der Verdienstmedaille…
Weiterlesen »
Dr. Peter Weinert rückt für Katharina Brehm im Gemeinderat nach
Und noch eine personelle Veränderung in der Gemeinderatsfraktion der Grünen in Taufkirchen: Dr. Peter Weinert rückt für die ausgeschiedene Katharina Brehm im Taufkirchner Gemeinderat in der Grünen Gemeinderatsfraktion nach. In…
Weiterlesen »