
Immer mehr Menschen nutzen Fahrräder oder E-Bikes, doch die Infrastruktur wird nicht angepasst. Am Samstag, den 6. Juli demonstrierten deshalb gut zwanzig Taufkirchner und Mitglieder des ADFC für eine fahrradfreundlichere Infrastruktur. Sie fuhren mit ihren Rädern durch Taufkirchen und machten an für Fahrradfahrer besonders gefährlichen Stellen halt, wie etwa an der Kreuzung Münchner Straße und Waldstraße oder auf dem Fußgängerweg vor dem Penny am Lindenring. Auch gibt es Stellen, an denen Fahrradwege plötzlich aufhören, auf gefährlichen Straßen oder vollen Bürgersteigen gefahren werden muss. Organisiert wurde die Demo für sichere und komfortable Radwege und ein umfassendes Radwegenetz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Taufkirchen. Bereits im Jahr 2015 hatten die GRÜNEN in Taufkirchen zu einer Demo für bessere Radinfrastruktur aufgerufen, leider ist seither wenig passiert. Ein vor Jahren beschlossenes Radverkehrskonzept ist immer noch nicht fertig und weit von einer Umsetzung entfernt. Verbesserungen sind dringend notwendig, denn mehr Radfahren schützt das Klima und verbessert die Lebensqualität.




Verwandte Artikel
Grünes Kino: „The Zone of Interest“
Am Freitag, 11. April, zeigt Grünes Kino in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Taufkirchen sowie dem Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen um 19:30 Uhr im Großen Saal des Kulturzentrums den Spielfilm…
Weiterlesen »
Neumitgliederempfang am 13.01.2025
Als eine „der Neuen“ bei den Grünen im Münchner Landkreis war ich am Montagabend beim Neumitgliederempfang in der Franziskaner Straße. Der Raum war bis auf den letzten Platz belegt –…
Weiterlesen »
Grünes Kino: „Mittagsstunde“
Am Freitag, 14. März, zeigt Grünes Kino in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Taufkirchen sowie dem Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen um 19:30 Uhr im Großen Saal des Kulturzentrums den Spielfilm…
Weiterlesen »